07425 / 8140
gs-weigheim@~@villingen-schwenningen.de
Wir wünschen allen schöne Osterferien und eine erholsame und wundervolle freie Zeit. Wir freuen uns, alle am Schulleben Beteiligte am Montag, 28.04.2025 um 07.45 Uhr nach Stundenplan wieder begrüßen zu dürfen. Kommt gesund und erholt wieder. Herzliche Ostergrüße Natascha Wolf und das Team der GSWM
Am Montag, 31.03.2025 faszinierte das Team der "Physikanten" mit einer Wissenschaftsshow die Schülerinnen und Schüler der GSWM. Erstaunliches konnte beobachtet werden, die Kinderaugen leuchteten und viele "Ahhhh"-Rufe gingen durch das Publikum. Ein herzliches DANKESCHÖN an den FGörderverein für die großzügige Spende von 500 €, so dass wir diese wunderbaren Wissenschaftswunder erleben durften.
Am Montag, 17.02.2025 erfolgte an der Grundschule Weigheim-Mühlhausen die Schulanmeldung. Der Förderverein mit dem Vorsitzenden Herr Vierthaler präsentierte sich und zeigte auf, was eine wichtige Unterstützungsmöglichkeit der Schule ist. Die Sekretärin Frau Struck übernahm den formellen Teil, die Schulleiterin lernte die neuen "Ersties" für das Schuljahr 2025/26 kennen und ließ sich ihre Kenntnisse und…
Am Freitag, den 21.02.2025 besuchte die Klasse 2 mit ihrer Klassenlehrerin Frau Schlenker sowie der FSJlerin Frau Samczuk das Franziskanermuseum in Villingen und erhielt dort ein museumspädagogisches Angebot zum Thema "Narri-Narro: Führung durch die Fasnachtsabteilung". Dort erfuhren sie viel über die Hintergründe des Festes und über die althergebrachten Bräuche vor der Fastenzeit. Am Schluss durfte jedes…
Nach 2-jähriger Wartezeit war es am Donnerstag, 20.02.2025 für die Klasse 3 und ihrer Klassenlehrerin Frau Uhlig endlich soweit und skipping hearts hatte sich gemeldet, um mit Ihnen "Seil" zu springen. In einem 90-Minuten-Workshop durfte die Klasse 3 und kurzfristig auch die Klasse 4 das tolle Seilspring-Projekt der Deutschen Herzstiftung unter der Leitung von 2 erfahrenen Sportlern kennen- und…
Am Donnerstag, den 13.02.2025 kam Herr Sebastian Eisele vom Kreismedienzentrum in die 3.Klasse. Er brachte Ipads, Osmos (kleine Kameras) und Programmierblöcke mit. Die Kinder arbeiteten alleine oder in Partnerarbeit. Sie mussten ein kleines Monster durch eine Welt führen und hatten dabei einen Riesenspaß. Programmieren kann auch schon für die Grundschüler hochspannend und interessant sein.
Am Freitag, den 17.02.2025 machte sich die GSWM auf den Weg zur Eisbahn in VS-Schwenningen. Mit dabei waren alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule sowie die Klassenlehrerinnen und einige Eltern zum Helfen. Viele Runden wurden gedreht, an die Lauflernhilfen festgehalten und das schöne Ambiente mit Musik genossen. Nach zwei Stunden Laufzeit gelangten alle wieder wohlbehalten und glücklich zur…
Am Freitag, 18.10.2024 beschäftigte sich die Klasse 3 mit der Klassenlehrerin Frau Uhlig mit allerlei Bastelmöglichkeiten der Kastanie. Nachdem die Klasse bereits die Kastanie gesammelt, betrachtet, dokumentiert und betrachtet hatte, wie sie "schlüpft" kam es nun zum kreativen Höhepunkt. Dem Ideenreichtum der Kinder wurden keine Grenzen gesetzt und alle konnten zeigen, wie schön man miteinander den Herbst…
Am Freitag, den 11.1.2024 durfte die Klasse 2 einen herbstlichen Lerngang und Ausflug nach Schwenningen unternehmen, wo sie im Umweltzentrum und auf dem Schwenninger Moos von Herrn Beiter vieles über unsere hier beheimateten Vögel erfahren haben.
Auf dem Vogellehrpfad gab es viele Vögel zu beobachten: Die Amsel, Sperlinge, einen Dompfaff, Rotkehlchen, den Hausrotschwanz (Vogel des Jahres 2025), einen…
Am Freitag, 12.07.2024 besuchte die Klasse 1 mit ihrer Klassenlehrerin Frau Schlenker den Thurihof in Tuningen. Frau Schäuble erklärte den Kindern den Ablauf eines Tages auf dem Hof sowie die Regeln, bevor die Kinder den Hof erkundeten und ihr "Pferdevorwissen" anwenden und erweitern konnten. Die SchülerInnen durften in Gruppen die Pferde und Ponys kennenlernen, streicheln, striegeln, Hufe auskratzen,…
Einige Wochen vor dem Schulfest bestellte die Klassenlehrerin und Lehrerin für den Sachunterricht in Klasse 4 Frau Uhlig Schmetterlingslarven. Nachdem die erste Lieferung leider nicht unbeschadet ankam, wurde nochmals bestellt und die Larven ins Klassenzimmer gebracht. Am Vormittag und am Schulfest selber entpuppten sich die Larven passgenau und perfekt zum Anschauen für die Besucher und die Schmetterlinge…
Die Klasse 3 nahm mit Frau Pflug an dem Mitmachkonzert "Martin und die Jazz-Europameisterschaft" am Freitag, 14.06.2024 teil. Zuvor kamen zu einem Projekt Studierende der Musikhochschule in die GSWM und führten dort passend zur Fußball-WM vielfältige musikalische Momente durch, die den Kindern sehr viel Freude machten. Vielen Dank für diese wunderbare Kooperation.
Die Klasse 3 unter der Leitung von Frau Pflug beteiligte sich am Samstag, 15.06.2024 am Fußballturnier der Volksbank Trossingen, die dieses Turnier für etliche Schulen anbot.
Im Rahmen der Projektwoche zum Schulfest bauten die SchülerInnen der Klasse 3 mit den Eltern sowie der Klassenlehrerin Frau Pflug Insektenhotels, die ebenfalls auf dem Schulfest stolz präsentiert wurden.
Am Freitag, 21.Juni fand das Schulfest an der GSWM in der Zeit von 14 bis 18 Uhr satt. Es gab gleich mehrere Gründe zu feiern. 50 Jahre Bestehen der Schule sowie das neue Schulprofil "Naturverbundenes gesundes Miteinander" lockten Eltern, Lehrer, Geschwister, Verwandte, Ehemalige oder einfach Interessierte an. Das neue, eigens komponierte Schullied "Die Weigheimer Kinder" sowie Begrüßungsworte der…
Im Mai 2024 wurden im Hochbeet der Klasse 2 fleißig Kartoffeln gesetzt. Leider gibt es in diesem Jahr eine Schnecken-Invasion, die so gerne an den Pflanzen nascht, dass wir gespannt sein können, ob noch etwas geerntet und verwertet werden kann.
Im Juni pflückte die 2.Klasse auf dem Erdbeerfeld mit ihrer Klassenlehrerin Frau Sa´vvanidis leckere süße Erdbeeren und vernaschte sie anschließend in der Schule zum Vesper.
Die Klasse 2 hat sich beim Projekt "Briefe schreiben" im Sachunterricht darüber informiert, welche Stationen ein Brief zurücklegt, bevor er seinen Empfänger erreicht. Anschließend hat jedes Kind der Klasse einen Brief an eine selbst gewählte Person geschrieben und verschickt. Alle Briefe haben ihren Empfänger erreicht.
Im Juni halfen die fleißigen Helfer von der Klasse 2 beim Abbau des Zaunes, der zum Schulfest dann erneuert werden sollte. Dabei hatten die "kleinen Handwerker" großen Spaß und waren stolz, wie gut sie bereits mit dem Akkuschrauber umgehen konnten.