07425 / 8140
gs-weigheim@~@villingen-schwenningen.de
Am Freitag, 18.11.2022 fanden in der 3. und 4.Stunde mithilfe einiger Eltern schöne Adventsbastelmomente statt. In jedem Klassenzimmer wurden 3-4 Bastelstationen eingerichtet, die die Kinder klassenübergreifend nacheinander wählen und durchführen durften. Schneemänner, Kerzen aus Klorollen, Rentiere, Nadelfilzen, Fensterbilder, Windlichter, Holzanhänger, Adventskränze aus Papier und vieles mehr wurde…
Von Montag, 24.10. bis Mittwoch, 26.10. fanden täglich dreistündig die Fredericktage statt. 5 verschiedene Projekte wurden angeboten. Die Klasse 1 unter der Leitung von Frau Savvanidis behandelte klassenintern die kleine Maus "Frederik" und bastelte dazu jeweils ein kleines Büchlein oder auch kleine Mäuse.
Im Projekt von Frau Uhlig beschäftigten sich die Kinder mit den Olchis. Die grünen Wesen mit…
Am Dienstag, 12.07.2022 fanden die Bundesjugendspiele statt. In den Disziplinen Laufen, Springen und 80 g-Ball-Wurf zeigten die Kinder ihr Können. Vielen Dank an die Eltern für ihre Mithilfe. Am Ende des Vormittages gab es noch ein Fußballspiel Lehrer gegen Schüler, bei dem angefeuert und mitgefiebert wurde.
Am Freitag, 20.05.2022 in der Zeit zwischen 14.30 Uhr und 18.00 Uhr durften wir endlich ein Schulfest mit dem Thema "Mittelalter" durchführen. Auf Stationenkarten zum Abstempeln konnten die Kinder von Station zu Station laufen und Ringwurf, Wikingerschach, Armbrustschießen, Armbänder flechten, mittelalterliche Gemälde malen, auf Steckenpferden reiten, und vieles mehr, wofür Groß und Klein eine Urkunde…
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir wünschen allen erholsame und sonnige Ferien und freuen uns am Montag, 20.06.2022 alle Schülerinnen und Schüler wiedersehen zu dürfen. Kommen Sie gesund zurück und genießen Sie die freien Tage im Kreise ihrer Lieben.
Am Mittwoch, 11.05.2022 fuhren um 08.30 Uhr alle Grundschüler mit den Lehrkräften gemeinsam ins Campus Galli in Meßkirch. Bei strahlendem Sonnenschein und guter Laune sowie in Begleitung von 4 Elternteilen durften die Klassen zuerst eine Führung miterleben und anschließend das mittelalterliche Dorf selber erleben. Auf dem Marktplatz gab es zum Essen und Trinken und an den Ständen kauften sich die Kinder…
Das Warten hat ein Ende. Am Donnerstag, 14.05.2022 öffneten die 2.Klässler voller Erwartung die Klassenzimmertür und durften voller Freude feststellen: Die Küken waren geschlüpft. 2 Küken schlüpften noch im Laufe des Vormittags. Glücklich konnten die kleinen Wachteln auf die Hände genommen werden. So süß, diese kleinen Babys. Einen herzlichen Dank an Frau Wraneschitz für dieses gelungene Durchführung.
Die Sandlieferung ist da. Die Kinder der 1.Klasse konnten nicht abwarten und halfen, bevor sie selber "sandelten", den Arbeitern beim Schaufeln. Der frisch gefüllte Sandkasten / unsere Sprungbude begeistert nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch die Praktikantin und die Schulleiterin.
In Klasse 2 werden zur Zeit unter fachkundiger Anleitung von Frau Wraneschitz Wachteleier ausgebrütet. Zuerst wurden die Wachteleier vor einigen Wochen in einem Brüter gebracht . Nun benötigen die Eier Zeit. Sie werden "geschiert" (durchleuchtet), wobei man die Blutgefäße sehr gut erkennen kann. In dieser Woche sollen sie endlich brüten.... Wir werden live dabei sein und wieder berichten.
Am gestrigen Donnerstag, 05.05.2022 besuchte uns eine kleine Babyschlange vom Zirkus. Die Kinder durften die Schlange streicheln und Fragen an die Zirkuskünstler stellen. Das war eine tolle Überraschung.
Am Freitag, den 29.04.2022 besuchte die Klasse 1mit der Klassenlehrerin Frau Schlenker und der Praktikantin Frau Neupert die Stadtbibliothek in Schwenningen. Dort lernten die Kinder zunächst die Räumlichkeiten der Bücherei kennen, bevor sie im Bilderbuch-Kino die Geschichte "Als die Raben noch bunt waren..." hörten und erfuhren, warum die Raben alle schwarz geworden sind. Im Anschluss daran durften bunte…
Auch die Klasse 2 durfte mit der Klassenlehrerin Frau Savvanidis einiges erleben. Sowohl die Aktion "Saubere Landschaft", an der sich die Schule komplett beteiligte, als auch im Rahmen der Aktion "Gesundes Frühstück" haben die Kinder viel Freude gehabt und einiges gelernt, das auch über den Bildungsplan hinausging.
Am Freitag, 08.04.2022, konnten die Schülerinnen und Schüler aller Klassen den Osterhasen erleben. Diee Nester waren vorbereitet und es wurde gesucht und gefunden. Wir wünschen allen ein gesegnetes Osterfest und schöne, erholsame Ferien.
Am Freitag, 1.04.2022, durfte die Melodica-AG unter der Leitung von Frau Carola Klein, ihre gelernten Stücke präsentieren. Schülerinnen und Schüler von Klasse 1 bis 3 haben im letzten halben Jahr dieses Instrument spielen und lieben gelernt. Nach einigen Einzelstücken spielte die Gruppe in der kleinen Turnhalle den Eltern vor, die begeistert zuhörten. Auch wurden vom Musikverein die Tuba vom Herrn Schieler,…
Der erste Durchgang der Näh-AG mit Klasse 3 ist beendet und wunderbare Ergebnisse lassen sich zeigen. Frau Kronsbein stellte mit einigen 3.Klässlern, die sich in die AG einwählen konnten, megaschöne Turnbeutel, Kissen, Leseknochen und Haarbänder her. Die Kinder haben sehr viel gelernt und es hat allen richtig Spaß gemacht. Vielen Dank an Frau Kronsbein und die Herstellung dieser sehr schönen Ergebnisse.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Friede ist der Weg."
Auch die Grundschüler bewegt der Krieg und der Wunsch nach Frieden ist sehr groß.
So malten die Großen und die Kleinen Bilder für den Frieden.
Auch die Klasse 1 hatte mit der Klassenlehrerin Frau Schlenker viel Spaß im Schnee und beim Rodeln.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesundes und gesegnetes Neues Jahr 2022 und freuen uns, dass der Präsenzunterricht stattfinden kann. Die aktuelle Coronaverordnung veranlasst uns, die Schülerinnen und Schüler in der Woche vom 10.-14.01.2022 täglich zu testen, in der zweiten Schulwoche soll die Testung wieder Montag, Mittwoch, Freitag erfolgen. Auch die genesenen Kinder müssen getestet in die Schule…
Da der Sportunterricht kontaktarm unterrichtet werden sollte und die Schülerinnen und Schüler diese Woche den wunderbaren Schnee sehen, haben wir den Sportunterricht nach draußen verlagert und sind auf den Schlittenberg hinter der Schule. Die Klasse 2 mit der Sportlehrerin Frau Wolf und der Begleitung durch Frau Schulz hatten eine Menge Spaß. Mit Schlitten, Bob, Popporutscher wurde gefahren und "geschanzt".
"Ein freundliches Wort kostet nichts,
und dennoch ist es das Schönste
aller Geschenke."
Daphne du Maurier